Ausbildungs-/Studienplatz, Sprachkurs, Formularhilfe, Pflege, Erwerbsminderungs-Rente ... Häufig sprechen uns Hilfesuchende mit Fragestellungen an, für die seitens der Ämter und Behörden eigentlich spezielle Beratungsstellen eingerichtet sind. Nennen wir hier die häufigsten Beispiele aus unserem Beratungsalltag:
#Ausbildungsplatzfinden: Berufsberatung im Arbeitsamt / Ausbildungsberatung an der zuständigen Berufs-Prüfungskammer
#Studienplatzfinden: Studienberatung im Arbeitsamt / an Hochschulen
#Sprachberatung: Sprachberatung in Arbeitsamt / Jobcenter / Rathaus / Sprachkurs-Träger
#HilfebeiAntragsformularen: Formularhilfe/Ausfüllhilfe im Jobcenter / im Rathaus
#PflegepersonvonAngehoerigen: regionale Pflegeberatung / Pflegeverein / Pflegekasse
#Rentenanspruchpruefen: Arbeitsamt, Jobcenter / Rentenversicherung / Versorgungsamt (je nach Lebenslage)
und andere mehr.
Für spezielle, evtl. nicht weit bekannte Lebenslagen gibt es häufig Selbsthilfegruppen.
Tipp: Wer sich nicht zutraut, solche Beratungsstellen aufzusuchen, weil zu kompliziert oder sprachlich zu schwierig, sollte möglichst zuerst seine bisher zuständigen Ansprechpersonen (Arbeitsvermittlung, Leistungssachbearbeitung, evtl. gerichtlich bestellte Betreuungspersonen) befragen, ob bzw. wo es passende Beratungsangebote geben könnte und ob entsprechende Gesprächsunterstützung geboten wird.
Fragen? Wir sind gerne für dich da. Nutze z.B. unsere Seminare oder Coachings aus unserem vielfältigen Serviceangebot.
Kommentar hinzufügen
Kommentare