Nach Antragstellung kein bzw. weniger Geld?
In jedem Fall auf die Begründung achten!
In jedem Fall auf die Begründung achten!
Ausbildungs-/Studienplatz, Sprachkurs, Formularhilfe, Pflege, Erwerbsminderungs-Rente ... Häufig sprechen uns Hilfesuchende mit Fragestellungen an, für die seitens der Ämter und Behörden eigentlich spezielle Beratungsstellen eingerichtet sind. Nennen wir hier die häufigsten Beispiele aus unserem Beratungsalltag:
Mike (Name geändert) ist Familienvater und hatte sich einfach gefreut, endlich einen Job in Aussicht zu haben. Als Bewerber mit Migrationshintergrund hatte er schon lange gesucht. Nicht einfach, denn er kann noch nicht gut Deutsch sprechen. Umso größer die Freude, dass man ihm eine Chance gab.
Viele Arbeitslose in Deutschland erhalten finanzielle Unterstützung vom Arbeitsamt (Agentur für Arbeit) oder Jobcenter. Ein Teil der furchtbar langen Vertragstexte weist auf die Regelungen einer so genannten 'Ortsabwesenheit' hin. Anspruch besteht bis max. 21 Kalendertage pro Kalenderjahr. Was sind "wichtige Gründe" für die Abwesenheit? Das ist gesetzlich definiert, ebenfalls die Interpretation des 'Tagespendelbereichs' sowie der Ablauf der Antragsstellung & Genehmigung.
Wie konnte das passieren? Jacob (Name geändert) hatte doch seit Monaten einen Job - mit Arbeitsvertrag! O.k., es gab schon einige seltsame Dinge beim neuen Arbeitgeber, z.B. unregelmäßige Lohnzahlungen, oft sehr verspätet, und immer nur in bar. Jacobs Versuche, das zu klären, scheiterten. Er wurde immer wieder vertröstet. Da er noch in der Probezeit war, wollte er zunächst nichts weiter riskieren. So weit, so gut. Bis die Rechnung von der Krankenkasse (KK) kam.